Druckerpatronen
-
-
-
-
-
-
-
-
CANON Druckerpatrone CL-541XL farbigSonderangebot € 33,99 Regulärer Preis € 37,99inkl. MwSt.Kleinster 30-Tage-Preis: € 28,89
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Druckerpatronen günstig bei PAGRO kaufen
Wer kennt es nicht – da möchte man noch schnell ein Dokument ausdrucken und genau in diesem Moment geht die Tinte aus. Damit dir das nicht mehr passiert, empfiehlt es sich, die Füllstände im Auge zu behalten und im Fall des Falles eine Extra-Patrone in Reserve daheim zu haben.
Worauf kommt es beim Kauf von Druckerpatronen an?
- Achte auf die Kompatibilität mit deinem Druckermodell, denn nicht jede Patrone ist passend für jeden Drucker. Vor allem bei Kartuschen von Drittanbietern solltest du ein Auge darauf haben, um nicht Gefahr zu laufen, dass dein Drucker die Patrone nicht erkennt.
- Viele Druckerhersteller gewährleisten nur mit hauseigenen Patronen optimale Ergebnisse. Daher ist es ratsam, zu Originalpatronen zu greifen.
- Tinte ist nicht gleich Toner. Während die flüssige Tinte im Tintenstrahldrucker verwendet wird, kommt im Laserdrucker ein Farbpulver zum Einsatz, der sogenannte Toner.
- Mache Gebrauch vom Serviceprogramm deines Druckers, um von den aktuellen Füllständen informiert zu sein. Die meisten dieser Programme warnen rechtzeitig vor, wenn sich die Füllstände dem Ende zuneigen.
Das 1x1 der Tintenpatronen
Bei richtiger Lagerung (gut verschlossen und bei Zimmertemperatur) halten Druckerpatronen in der Regel rund zwei Jahre ohne Qualitätsverlust. Ist die Patrone bereits im Drucker eingesetzt und wird nicht genutzt, wird sie nach etwa drei bis vier Wochen eingetrocknet sein. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, etwa einmal pro Woche eine Testseite auszudrucken.
Kann man eingetrocknete Tintenpatronen wieder flüssig machen?
Was aber tun, wenn die Tinte bereits eingetrocknet ist? Keine Sorge, du musst nicht unbedingt gleich eine neue kaufen. Versuche Folgendes:
- Reinigungsprogramm des Druckers laufen lassen
Versuche vor einer etwaigen manuellen Reinigung immer zuerst das Automatikprogramm des Druckers. Wenn du feststellst, dass sich die Druckqualität nach dem ersten Programmdurchlauf bereits verbessert hat, kannst du es auch mehrmals laufen lassen. Allerdings verbrauchen automatische Reinigungsprogramme oftmals viel Tinte.
- Druckerpatrone per Tuch reinigen
Sollte die automatische Reinigung nicht zum erwünschten Erfolg geführt haben, nimm ein feuchtes Tuch zur Hand und versuche es damit. Gehe aber bitte sehr vorsichtig vor, wenn du die Unterseite der Patronen bearbeitest. Verwende warmes Wasser und keine Reinigungsmittel. Sollte der Testdruck daraufhin immer noch Qualitätsmängel aufweisen, tränke ein Stück Küchenrolle in Reinigungsalkohol und stelle die Druckerpatrone mit den Düsen nach unten mehrere Stunden auf den Zellstoff. Der anschließende automatische Reinigungsdurchlauf wird Aufschluss darüber geben, ob die Reinigung nun erfolgreich war.
- Handreinigung mittels Wasserbad
Sollte sich die Druckerpatrone auch nach dieser Prozedur noch störrisch zeigen, kannst du noch versuchen, sie in einem warmen Wasserbad zu reinigen. Gebe die Patrone dazu in einen wasserdichten Frischhaltebeutel und lege ihn anschließend in ein 60°C warmes Wasserbad ein. Nach fünf Minuten sollte sich die eingetrocknete Tinte wieder verflüssigt haben.
Im großen Sortiment von PAGRO finden Sie Druckerpatronen von allen gängigen Marken. Bestelle die Originalpatronen von HP, Epson, Brother, Canon und mehr einfach bequem im Onlineshop – und zwar zum günstigen Diskontpreis. Damit gehören leere Patronen der Vergangenheit an.